Schule und Polizei:

Man sollte eigentlich nicht glauben, daß im Zusammenhang mit dem Besuch einer Schule - und insbesondere Grundschulen bei der Einschulung - auch ein potentieller Kontakt zur Polizei entstehe kann:

Die Strafanzeige der Schule oder die durch Schulen veranlaßte Strafanzeige:

Neuerdings neigen immer mehr Schulen dazu, das Strafrecht in den schulischen Bereich einkehren zu lassen:

Bereits bei leichteren "Verletzungen" ist es inzwischen mitunter so, die betroffenen Eltern zu einer Strafanzeige zu ermuntern bzw. zu drängen.

Sucht man solchen Einsatz bei Mobbingfällen zugunsten des Opfers oft vergebens, kann dies bei Rangeleien inzwischen jeden treffen.

Dabei ist Schulen mitunter recht gleichgültig, daß eine Strafrechtsmündigkeit ohnehin erst ab 14 Jahren eintritt und bis dahin ein Verfahren einzustellen ist.

In weiterführenden Schulen kann es bereits in sehr niedrigen Klassenstufe auch mitunter dazu kommen, daß politisch inkorrekte Sprüche als mutmaßlich rassistische Gesinnung gesehen werden. Ohne dies beschönigen zu wollen, ist auch die Hemmschwelle zu Vorwürfen sexueller Nötigung recht gering geworden, zumal Sachverhalte oft streitig bleiben und man sich mitunter durchaus fragen muß, ob das ganze nicht als Racheakt einfach frei erfunden war. 

Bis zum Eintritt der Strafmündigkeit von 14 Jahren kann im Ergebnis zumindest strafrechtlich nichts passieren. Wer allerdings erst einmal "polizeibekannt" wird (ermittelt wird im Regelfall trotzdem), der kann natürlich künftig stark stigmatisiert werden.

Insofern kann selbst ein im übrigen unbescholtener Schüler mal schnell in ein ganz anderes Fahrwasser geraten, wenn er bei der falschen Sache beteiligt ist.

Für Einzelheiten kontaktieren Sie mich bitte direkt.

Strafanzeige durch die Eltern gegenüber der Schule:

Umgekehrt sollten aber auch Eltern es sich gut überlegen, ob sie selbst Strafanzeige gegen einen Lehrer erheben, da dies natürlich auch ein wesentlicher Vorgang ist.

In Einzelfällen ist dies sicher berechtigt, aber man sollte sich nicht generell dem oftmals überzogenen Rahmen der Schulen anschließen.